#02 MEHR als Worte - Was unsere Muttersprache über uns verrät
Ep. 02

#02 MEHR als Worte - Was unsere Muttersprache über uns verrät

Episode description

Verfasser*innen: Maja Potthink, Greta Ondereyck, Paula Langer, Franziska Schwesig

Dominante Sprache, Erstsprache, Muttersprache - In dieser Folge des Podcasts MEHR unterhalten wir uns mit dem Sprachwissenschaftler Dr. Karsten Schmidt darüber, was wir unter Muttersprache eigentlich verstehen, welche Problematiken hinter dem Ausdruck stehen und wie die Konzepte Identität, Familie und Heimat mit dem Begriff Muttersprache verknüpft sind. Hört gerne rein!

Verwendete Literatur: Candlish, Stewart (1998): Wittgensteins Privatsprachenargumentation. In: Otfried Höffe (Hg.), Philosophische Untersuchungen. Cambridge: Akademie Verlag, S. 113.

Dietrich, Rainer (2004): Erstsprache — Muttersprache. In: Ulrich Ammon et al. (Hg.), Ein internationales Handbuch zur Wissenschaft von Sprache und Gesellschaft. 1. Teilband. Berlin, New York: De Gruyter Mouton, S. 305–311.

Elsner, Daniela (2020): Fremdsprachen. In: Ingrid Gogolin et al. (Hg.), Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung. Springer, S. 39–46.

Dieser Podcast steht unter der CC BY-NC 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer nicht-kommerziellen Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Maja Potthink, Greta Ondereyck, Paula Langer, Franziska Schwesig für die Forschungsstelle Mehrsprachigkeit der Universität Osnabrück.

Jingle von Lisette Dietrich und Tjark Frantzik