#03 MEHR als nur Worte in der Familie
Ep. 03

#03 MEHR als nur Worte in der Familie

Episode description

Verfasserinnen: Isabell Arians, Sema Yesil, Luisa Buddelmann, Jana Ramaker

Diese Podcast-Folge beleuchtet, welche Rolle der Spracherhalt für den Familienzusammenhalt spielt, welche gesellschaftlichen Einflüsse dabei wirken und welche Ressourcen hierfür aufgebracht werden müssen. Funktionale oder emotionale Komponenten des Spracherhalts werden betrachtet und in die Prozesse des Spracherhalts eingeordnet. Um das Thema wissenschaftlich aufzubauen, folgen Einblicke in aktuelle Literatur und ein Expertinneninterview mit Frau Dr. Yasemin Uçan. Hört gerne rein! Und falls Euch das Thema weiter interessiert, empfehlen wir folgendes Fachbuch: Uçan, Yasemin: Erziehungsziel Mehrsprachigkeit. Eine qualitative Studie zu Erziehung und Elternschaft im Kontext von Migration. Wiesbaden 2022.

Dieser Podcast steht unter der CC BY-NC 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer nicht-kommerziellen Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Isabell Arians, Sema Yesil, Luisa Buddelmann, Jana Ramaker für die Forschungsstelle Mehrsprachigkeit der Universität Osnabrück.

Jingle von Lisette Dietrich und Tjark Frantzik

No transcript available for this episode.